Krebs ist eine Erkrankung, die das Leben verändert. Die Diagnose ist für die Betroffenen meist ein Schock. Dennoch ist sie in der heutigen Zeit kein Grund, den Mut zu verlieren. Die Behandlungsmethoden entwickeln sich rasant. Krebserkrankungen können zunehmend erfolgreicher therapiert, teilweise geheilt werden. Selbst bei ungünstigen Verläufen kann noch viel getan werden.
Aufgabe des Onkologischen Zentrums der Ruhr-Universität ist es, Betroffene in allen Phasen ihrer Erkrankung zeitgemäß und ganzheitlich zu betreuen. Wir vermitteln für jede Tumorform die optimale Behandlung. Für alle im Zentrum behandelten Krebserkrankungen werden individuelle Therapien entwickelt, die von Experten aus allen beteiligten Fachgebieten nach international anerkannten Behandlungsleitlinien in gemeinsamen Tumorkonferenzen beraten werden.
Um den Krebs bewältigen und den Weg zurück in den Alltag finden zu können, erhalten unsere Patienten neben der bestmöglichen medizinischen und pflegerischen Versorgung auch eine umfassende psychologische, soziale und ggf. eine humangenetische Betreuung. Ihre Wünsche werden in das Behandlungskonzept einbezogen. Würde und Intimität zu wahren und das Vertrauensverhältnis schützen, sind für uns wichtige Anliegen.
Krebs ist eine Erkrankung, die das Leben verändert. Das Onkologische Zentrum der Ruhr-Universität – das Ruhr-Universität Comprehensive Cancer Center - RUCCC – ist eines der modernsten Krebszentren in Deutschland. Es garantiert den Bewohnern der Region in kritischen Lebenssituationen eine erstklassige und menschlich zugewandte Versorgung.